About
We-Love-Fishing.de ist eine Informations- und Medienplattform rund um das Thema Angeln. Natürlich können wir nicht jede Angelmethode behandeln und dir zeigen wie man auf alle Fischarten am effektivsten angelt, aber wir geben dir Einblicke in unsere private Angelei. Schwerpunkt dieser Website, und den dazugehörigen Social Media Kanälen, ist das Karpfenangeln. Darüber hinaus wird es Inhalte zum Angeln auf Zander, Barsch und Hecht geben. Jeder Urlaub wird natürlich auch dokumentiert. Also erwartet dich auch die Anglei auf Fischarten wie Dorsch, Hering, Wels oder was auch immer uns in unserer Angelei an den Haken geht. Wir wünschen dir viel Spaß auf unserer Website und unseren Social-Media Kanälen. Lasse doch einen Like oder ein Abo auf Facebook, Instagram oder Youtube da, damit wir sehen ob dir unsere „Arbeit“ gefällt. Viele Grüße dein WLF-Team.
Thomas
Admin Homepage
Angeln ist für mich, wie für viele von euch auch, mehr als nur abends am Wasser zu sitzen und zu versuchen den ein oder anderen Fisch zu fangen. Das Angeln begleitet mich seit nun mehr als 20 Jahren. Angefangen als Kind mit der Match- und Feederrute an kleineren ostfriesischen Kanälen bis hin zum ersten Raubfischangeln nach bestandener Fischereiprüfung mit 13 Jahren. Im Alter von 14 habe ich dann das erste Mal auf Karpfen geangelt. Es müsste etwa 2005 gewesen sein. In meiner Heimat dem schönen Ostfriesland war das Karpfenangeln bis ca. 2010 nicht sehr verbreitet. Es gab eine kleine „Szene“, man kannte sich untereinander und erschloss die damals noch unbekannten Gewässer. Eine echt tolle Zeit! Mittlerweile habe ich schon so einige Jahre auf dem Buckel und das Angeln hat seinen Flair in keinster Weise verloren. Ich bin noch immer so verrückt nach dieser Leidenschaft und ich sehe noch kein Ende. Mittlerweile ist allerdings ein gutes Zeitmanagement die größte Aufgabe bei meiner Angelei. Als berüfstätiger Ingenieur, Familienvater von einem kleinen Sohn und liebevoller Ehemann muss das Angeln gut geplant und vorbereitet sein. Trotz all dieser Einschränkungen habe ich das Glück das nötige Verständnis von meiner Familie zu haben und komme doch recht viel raus. Danke an dieser Stelle an meine Frau Irina. Darüber hinaus ist es mir egal ob der Luftdruck nun bei 1030 oder 980 liegt. Meine Zeit wird so effektiv wie möglich genutzt. Damit das auch funktioniert habe ich auch mehr als nur „einen Zielfisch“. In den Monaten von April bis November jage ich den Karpfen hinterher. Parallel ab Oktober schleicht sich immer wieder eine Spinnrute ins Auto, die dann auch genutzt werden will. Somit fische ich von Oktober bis Anfang Februar sehr gerne mit der Spinnrute auf Zander, da Ostfriesland ein Paradies für Zanderfans ist. Das sollte zu meiner Person mehr als reichen und vielleicht sieht man sich ja auf einer der Messen und wir schreiben per Social Media miteinander.
Wilko
Moin, mein Name ist Wilko Lührs und ich komme aus dem schönen Ostfriesland. Das Angeln ist schon seid dem ich denken kann ein fester Bestandteil meines Lebens. Mein Vater war auch leidenschaftlicher Angler und so lag es nah das ich auch irgendwann zur Angel greifen werde.
Die ersten Jahre ging es für mich auf Aal, Hecht, Zander oder auf Brassen beim Feedern.
Seid dem Jahr 2013 bin ich allerdings dem Karpfenangeln verfallen, hauptsächlich bin ich hierfür in unserem hiesigen Gewässer unterwegs. Allerdings ging es für mich auch schon einige Male ins Ausland.
Mir ist es immer wichtig eine gute Zeit am Wasser zu haben und Fische zu fangen, die Größe der Fische spielt da in der Regel eine untergeordnete Rolle. Ich liebe es einfach draußen zu sein und morgens am Wasser auf zu wachen, wenn dann noch der Bissanzeiger nach Hilfe schreit – umso besser.
In 6 Jahren Karpfenangeln konnte ich zwar schon so einige Karpfen im In-/Ausland fangen, aber ich lerne NIE aus und will noch einiges lernen und noch so einige Karpfen fangen.
Manuel (Mo)
Kaum angefangen zu laufen nahm mich mein Onkel „Fritz“ mit ans Wasser. Durch ihn habe ich erste Einblicke in die Welt des Angelns bekommen. Ich bekam eine Stippe in die Hand gedrückt und fing mein erstes kleines Rotauge. Von diesem Moment an war die Leidenschaft geweckt. Als ich ein wenig älter war, wurden die ersten eigenen Angelsachen gekauft, der Anhänger wurde ans Fahrrad geschnallt und der Fahrt ans Wasser stand nichts mehr im Wege. Durch die Tatsache, dass ich in Ostfriesland lebe boten sich schon damals viele Möglichkeiten, die Gewässer waren quasi direkt vor der „Haustür“. Ich verbrachte mit meinen Freunden Tage und Nächte am Wasser, wir waren mal mehr, mal weniger erfolgreich. Wir hatten aber immer unseren Spaß und haben ständig dazugelernt. Mit den Jahren hat sich viel geändert, das Tackle wurde moderner und die Taktiken ausgereifter. Vom ersten Moment an hatte ich Respekt vor der Natur. Nur wer draußen ist kann die Natur auf die Weise kennen lernen, wie ich sie kennengelernt habe. Besonders schöne Lichteinflüsse, das Reh, welches durchs Wasser schwamm oder ein Fuchs der hinter mir über das Feld schlich, diese Momente machen das Angeln noch schöner und spannender. Seit einigen Jahren bin ich dem Karpfenangeln verfallen. In meinen Augen ist es mit die anspruchsvollste Art der Angelei. Es bedarf viel Verständnis über die Materie um erfolgreich zu sein. Der richtige Spot, das Futter an die Umstände angepasst, die Liste ist endlos lang und auch ich war schon oft am Verzweifeln. Sobald aber der Bissanzeiger den ersehnten Ton von sich gibt und das Adrenalin in den Körper schießt ist alles Vergessen. Denn in diesem Moment zählt nur eins: Der Karpfen. Um die Winterzeit zu überbrücken gehe ich sehr gerne mit der Spinnrute ans Wasser um Zander zu fangen. Diese Angelei bereitet mir auch viel Spaß. Wenn ihr Fragen zu meiner Person habt nehmt gerne Kontakt über unsere Social-Media-Kanäle auf.
Kay
Hallöchen, ich bin’s Kay und bin 33 Jahre jung. Ich komme aus der Nähe von Magdeburg und arbeite in einem Maßregelvollzug. Wie viele bin ich durch meinen Papa zum Angeln gekommen. Erst mit der Stippe und dann mit etwas besserer Ausrüstung. Leider schlief das Thema Angeln bei mir arbeitsbedingt mehrere Jahre ein. Doch vor knapp 4 Jahren entfachte das Feuer wieder und es war sofort klar, welcher der Zielfisch ist. DER KARPFEN! Mich findet Ihr hauptsächlich an allen Arten von Seen aber auch mal am Fluss oder am Kanal. Wichtig ist für mich eine schöne Zeit am Wasser zu haben. Ob bei mir in der Umgebung, alleine oder auch gern mit und bei guten Freunden.
Ich wünsche euch straffe Schnüre
Stefan
Moin Zusammen, mein Name ist Stefan Hackmann und ich komme aus dem schönen Ostfriesland. Mit dem Angeln habe ich schon früh angefangen. Bereits im Alter von 6 Jahren nahm mich mein Vater das erste Mal mit ans Wasser und seitdem bin ich der Leidenschaft des Angelns verfallen. Am Anfang habe ich in den Kanälen meiner Heimat auf alles geangelt was Flossen hat. Mit 12 Jahren habe ich angefangen an Wettkämpfen im Jugendangelprogramm teilzunehmen. In dieser Zeit habe ich schnell gemerkt wie wichtig die Stellenauswahl und das richtige Futter sind. Diese Erfahrungen aus meiner Jugend bestimmen heute noch meine Angelei. Im Alter von 15 Jahren habe ich dann mit dem Karpfenangeln begonnen und es zu meiner Passion gemacht. Bis heute angele ich leidenschaftlich gerne auf Karpfen, dabei spielt die Größe des Fisches gar keine so große Rolle, sondern darum das man belohnt wird für die Arbeit und Gedanken die man sich in seiner Angelei macht. Am Liebsten fische ich an großen Bagger- und Stauseen auf unsere beschuppten Freunde und move mit meinem Schlauchboot an Stellen die nicht so leicht zu erreichen sind. Durch meine weite Fahrtstrecke zur Arbeit (1h15min) findet das Angeln auf Karpfen bei mir hauptsächlich am Wochenende statt. Hierbei versuche ich die Zeit, die mir am Wasser bleibt, immer optimal zu nutzen. Wenn es zeitlich passt lege ich auch gerne vor meinen Sessions einen Futterplatz an. Mein Job als Projektkoordinator bringt viel Verantwortung und Stress mit sich, so dass ich nach Feierabend gerne mal die Spinnrute in die Hand nehme und die Ruhe am Wasser genieße. Seit ungefähr 5 Jahren habe ich zusätzlich das Hechtangeln für mich entdeckt. Sobald die Temperaturen fallen stelle ich über die Wintermonate den Räubern nach. Für mich gibt es nichts schöneres als gemeinsam mit Freunden am Wasser zu sitzen und über das Angeln und die nächsten Ziele zu philosophieren.
Viele Grüße
Euer Hacki